Damit wir Deinen Rabatt zuordnen können, logge Dich bitte ein, klicke danach oben auf FLATRATE und trage Deinen Coupon ein.
Damit wir Dich zuordnen können, logge Dich bitte ein und klicke danach oben auf FLATRATE.
Enthalten in Flatrate
Ayurveda zieht immer mehr Menschen an und ist Thema in Zeitungen, Magazinen, Talkshows und Wellnessangeboten. Ayurveda-Zentren schießen wie Pilze aus dem Boden – im Osten wie im Westen. So unterzeichnete Bundeskanzlerin Angela Merkel Anfang November 2019 eine Absichtserklärung zum ayurvedischen Medizinsystem mit Indien. Eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema steht an, damit der Ayurveda nicht als Hokuspokus oder Pseudo-Medizin, sondern vielmehr als universal anwendbare, alternative Heilmethode und Lebensweise mit jahrtausendealter Tradition erfasst werden kann.
Im Film wird klar Ayurveda ist mehr als nur eine Heilmethode, eine besondere Art der Massage oder eine bewusste Möglichkeit der Ernährung. Ayurveda ist eine Lebenshaltung mit Wissen vom Leben. Das Ziel der ayurvedischen Heilkunst ist die Vorbeugung von Krankheiten durch eine gesunde Lebensweise und – falls die Erkrankung bereits eingetreten ist – das Gleichgewicht von Körper und Geist durch ein breites Spektrum von ganzheitlichen Therapieformen wiederherzustellen.
Ayurveda versteht sich zugleich als universelles Wissen. Deshalb ist er nicht nur in Indien, sondern weltweit anwendbar. Was die Weisen, die Rishis, vor tausenden Jahren in den Veden niedergeschrieben haben und was sie in tiefster Meditation empfingen, findet sich wieder in vielen Hochkulturen in verschiedenen Ländern der Erde. Das Filmteam, bestehend aus dem Kameramann und Produzenten Helmut Lechthaler, dem Meditationslehrer und Autor Markus Dietl, der Co-Autorin Astrid Kofler und dem Ayurveda-Arzt Dr. Abilash Anand, reiste kreuz und quer durch Indien und schaffte in einfühlsamen Bildern ein Gesamtbild des Ayurveda, durchzogen von Interviews mit indischen Ayurveda-Ärzten, Gurus und Spezialisten zu den verschiedenen Zweigen des Ayurveda.
Regie: | Helmut Lechthaler // Markus Dietl |
Sprache: | Originalfassung mit deutschen Untertiteln |
Untertitel: | Deutsch |
Ton: | Stereo 2.0 |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Produktionsland: | Indien |
Dauer: | 44 Min |
FSK: | [FSK: nicht geprüft] |