Aufgrund lizenzrechtlicher Bestimmungen können wir diesen Titel nicht in der Flatrate anbieten.
Er liegt ganz in unserer Nähe, aber eröffnet bei genauem Hinsehen eine völlig neue Welt: Mit seinen edlen, poetischen Bildern ist der Kinofilm DAS GRÜNE WUN DER – UNSER WALD eine spektakuläre Entdeckungsreise durch den bekanntesten, schönsten und vielfältigsten heimischen Lebensraum, den Wald. Intime Verhaltensbeobachtungen wohl vertrauter Arten wie Fuchs, Wildschwein und Rothirsch wechseln mit den Geschichten der eher skurrilen Waldbewohner, darunter Schillerfalter, Blattläuse, Lebermoose, Rote Knotenameisen, Hirschkäfer und Lerchensporn. So entsteht ein raffiniertes naturkundliches Puzzle, das dem romantischen Mythos Wald ganz greifbaren Zauber verleiht.
Mit DAS GRÜNE WUNDER – UNSER WALD liefert der renommierte Naturfilmer Jan Haft eine einzigartige Bestandsaufnahme der Artenvielfalt im deutschen Wald. Während einer Drehzeit von insgesamt sechs Jahren (2005 – 2011) waren die international vielfach ausgezeichneten Kameramänner schwer filmbaren Motiven auf der Spur. Dabei verbrachten sie gut 100 Nächte im Tarnzelt und sammelten mit den neuesten Filmtechniken über 250 Stunden Filmmaterial. Erzählt von Grimme-Preisträger Benno Fürmann ist DAS GRÜNE WUNDER eine wissenschaftlich exakte und emotional packende Einladung, die aufregenden Lebensformen unseres Waldes mit geschärftem Bewusstsein neu zu entdecken.
Ausgezeichnet mit dem "Prädikat wertvoll" von der Deutschen Filmbewertung und Medienbewertung FBW, die dazu unter anderem schreibt: "Man kann die Sorgfalt und den Fleiß nur bewundern, mit denen Jan Haft und seine Mitarbeiter diese Hymne auf den Wald gedreht und montiert haben. Der Film ist voller faszinierender Aufnahmen, die die Flora und Fauna des Waldes in einer bisher noch nie gesehenen Gesamtheit einfangen. Da sieht man Insekten im Inneren eines Pilzes, die Geburt von jungen Füchsen im Bau, das an einen Ritterkampf erinnernde Duell von Hirschkäfern, die Tricks, mit denen Pflanzen die Tiere zu Trägern ihrer Samen und Pollen machen und Wildschweine, die ihre Frischlinge bemuttern. Nicht nur bei diesen Aufnahmen (denn aufziehende Wildschweine sind notorisch angriffslustig) fragt man sich, wie es den Filmemachern gelungen ist, diese Bilder zu machen. Zudem sind sie auch auf der ästhetischen Ebene oft atemberaubend. Man sieht nicht nur Pflanzen im Zeitraffer wachsen und erblühen (inzwischen ja schon ein gewisser Standard bei Naturfilmen), sondern die Kamera macht dabei auch noch eine winzige und extrem langsame Fahrt, wodurch die Sequenz viel an Dynamik gewinnt. Auf der Bildebene ist dies ein besonders gelungener Naturfilm."
„Ob Fliegenpilze, Hirschkäfer oder Märzenbecher, der deutsche Wald steckt voll unerschöpflicher Schönheit. Diese zeigen Naturfilmer dank neuester Technik in all ihren Facetten.“ ~ Kino & Co
„Er ist die erste vollständige Dokumentation des Lebensraumes Wald – von den Wurzeln bis zum Wipfel.“ ~ Prisma
„Opulente Bilder aus deutschen Wäldern – mit Entschleunigungsfaktor.“ ~ Zeit Wissen
„Ökologisch fundierter, wie auch poetischer Blick auf den Lebensraum Wald und seine Bewohner.“ ~ Bioboom
„Eine wissenschaftlich fundierte und emotional packende Einladung, unseren Wald mit geschärften Bewusstsein neu zu entdecken.“ ~ Bio
„Dabei muss man gar nicht in die Arktis, die Savanne oder tief in den Ozean reisen, um die Wunder der Natur zu erleben.“ ~ Utopia.de
„Ungewöhnliche Aufnahmen, satte Farben und viele wissenswerte Fakten rund um den Wald und seine Bewohner.“ ~ Eltern.de
„Was Jan Haft in seinem neuen Kinofilm an ungewöhnlichen, zum Teil auch bislang unbekannten Einblicken auf die Leinwand zaubert, ist schlichtweg genial. … Der Reiz des Verborgenen, des Kleinen fasziniert im Film ebenso wie die großen Tiere unserer heimischen Wälder. … Ein Film zum Zurücklehnen und Genießen – zum Träumen schön.“ ~ Ein Herz für Tiere
"Sprecher Benno Fürmann begleitet große und kleine Zuschauer auf eine spannende Expedition. Dabei sorgen ungewöhnliche Perspektiven, technische Spielereien und erstaunliche Fakten dafür, dass niemals Langeweile aufkommt"; "Danach wird jeder Waldspaziergang zur Entdeckungsreise." ~ TV Digital
Regie: | Jan Haft |
Darsteller: | Benno Fürmann |
Sprache: | DtF = Deutsche Fassung |
Erscheinungsjahr: | 2013 |
Produktionsland: | Deutschland |
Dauer: | 90 Min |
FSK: | ![]() |