Damit wir Deinen Rabatt zuordnen können, logge Dich bitte ein, klicke danach oben auf FLATRATE und trage Deinen Coupon ein.
Damit wir Dich zuordnen können, logge Dich bitte ein und klicke danach oben auf FLATRATE.
Enthalten in Flatrate
Direkt vor unser Haustür liegt ein Meer mit einem grenzenlosen Reichtum an Formen, Farben und Leben, geboren am Ende der Eiszeit – es ist das größte Brackwassermeer der Welt: die Ostsee. Die zweiteilige Naturdokumentation zeigt die Entstehungsgeschichte dieses einmaligen Meeres und seiner Küsten, beleuchtet die vielfältige und interessante Tier- und Pflanzenwelt, besucht die Menschen, die von und mit der Ostsee leben.
Im ersten Teil folgt der Film der Ostseeküste von Mecklenburg bis nach Estland. Vorbei an den endlosen Sandstränden und geschützten Bodden der Halbinsel Darß, Rastplatz für 50.000 Kraniche und andere Zugvögel, zu den berühmten Kreidefelsen Rügens, die schon den Maler Caspar David Friedrich inspirierten. Oberhalb der Klippen in den Buchenwäldern des Nationalparks Jasmund zieht Damwild seine Kitze auf. Weiter geht es nach Usedom mit seinen Seevogelkolonien und traditionsreichen Kaiserbädern. Von dort überschreiten die Zuschauer die polnische Grenze und erkunden die imposanten Wanderdünen Pommerns und die alten Gassen in Gdansk, des ehemaligen Danzigs. Die Reise endet an den einsamen Stränden des Baltikums. Bis heute ist die Ostsee im Wandel, ein Prozess der noch lange nicht abgeschlossen ist.
Im zweiten Teil setzt das Filmteam die Reise auf der Kurischen Nehrung fort. Sie ist berühmt für mächtige Wanderdünen und malerische Fischerdörfer. Von hier aus geht es weiter zu den felsigen Küsten Estlands mit urwüchsigen Wäldern, in denen noch so seltene Tiere wie Vielfraße leben. Weiter nordwestlich, zwischen Finnland und Schweden, liegen im flachen glitzernden Wasser Zehntausende kleiner Granitinseln, die Schären - Kinderstube der Kegelrobben. Von den Winzlingen der schwedischen Inselwelt geht es zur größten: nach Gotland. Mitten in der Ostsee gelegen, mit steilen Klippen, beherbergt sie riesige Vogelkolonien. Vor allem bietet die bis zu 100 Meter hohe Steilküste Lummen und Alken, den Pinguinen des Nordens, Platz zum Brüten. Die Reise endet auf der dänischen Insel Møn mit ihren markanten Kreidefelsen.
Regie: | Thomas Willers |
Sprache: | Deutsche Fassung |
Ton: | Stereo 2.0 |
Erscheinungsjahr: | 2007 |
Produktionsland: | Deutschland |
Dauer: | 86 Min |
FSK: | ![]() |