Damit wir Deinen Rabatt zuordnen können, logge Dich bitte ein, klicke danach oben auf FLATRATE und trage Deinen Coupon ein.
Damit wir Dich zuordnen können, logge Dich bitte ein und klicke danach oben auf FLATRATE.
Enthalten in Flatrate
In der rund 40-minütigen Dokumentation „Die Rückkehr der Wildkatze“ ist der Ökologe und Filmemacher David Cebulla auf der Suche nach einer der scheusten und gefährdetsten Wildtierarten Deutschlands: der Europäischen Wildkatze. Durch Zufall konnte David in einem wissenschaftlichen Vorprojekt den Erstnachweis einer Wildkatze in der Nähe seiner Heimatstadt Jena erbringen.
Daraufhin nimmt sich der Naturfilmer ein Jahr Zeit für ein Wildtiermonitoring, um neben genetischen Nachweisen vor allem großartige Aufnahmen von freilebenden Wildkatzen zu dokumentieren. Dazu bringt er Wildkameras und Lockstöcke aus. Um mehr über die Tiere zu erfahren, trifft David im Laufe des Filmes zwei Interviewpartner. Der Thüringer Wildkatzenexperte Silvester Tamás beantwortet Fragen zur Bestandsentwicklung und zum Artenschutz. Matthias Krüger, Chef-Präparator im Phyletischen Museum Jena, erklärt, was wir aus Totfunden von Wildkatzen schließen können.
Davids Projekt ist von Höhen und Tiefen geprägt. Zunächst reagieren nur andere Wildtiere auf die ausgebrachten Lockstöcke. Kann der Ökologe genetische Nachweise für Wildkatzenaktivitäten erbringen? Wird Davids Wildkatze zurückkehren?
David Cebulla (*1991) ist studierter Biologe und Ökologe sowie vielfach ausgezeichneter Filmemacher mit dem Schwerpunkt Natur, Abenteuer und Wissenschaft. Seine Filme liefen bereits in Spanien, Portugal, den USA, Indien und sind auch national sehr erfolgreich. Die Vermittlung von Umweltbildung, Natur- und Artenschutz und Begeisterung für die Natur sind die Hauptmotivation seines Schaffens.
Regie: | David Cebulla |
Darsteller: | |
Sprache: | Deutsche Fassung |
Untertitel: | Englisch |
Ton: | Stereo 2.0 |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Produktionsland: | Deutschland |
Dauer: | 44 Min |
FSK: | [Info- und Lehrprogramm gemäß §14 JuSchG] |