Damit wir Deinen Rabatt zuordnen können, logge Dich bitte ein, klicke danach oben auf FLATRATE und trage Deinen Coupon ein.
Damit wir Dich zuordnen können, logge Dich bitte ein und klicke danach oben auf FLATRATE.
Enthalten in Flatrate
Ein Film über das größte Frauenblasorchester der Welt. Ein Film über 66 ganz normale, ganz außergewöhnliche Frauen. Ein Film darüber wie schön es ist unterschiedlich zu sein.
KEIN ZICKENFOX handelt von dem größten Frauenblasorchester der Welt und wie es 66 ganz „normale“ Frauen schaffen, etwas Großartiges gemeinsam auf die Bühne zu stellen! Einmal pro Woche treffen in Berlin-Kreuzberg diese 66 Frauen zwischen Anfang 20 und Mitte 70, ihre 21 Instrumente und mit ihnen die unterschiedlichsten weiblichen Biografien und Lebensentwürfe aufeinander. Sehr nah an seinen Protagonistinnen erzählt der Film nicht nur über die Freude am gemeinsamen Musizieren, sondern auch die Lebensgeschichten dieser Frauen – ob Lebenskünstlerin, Polizistin, lesbische Mutter oder pensionierte Pfarrerin – jede ist hier willkommen. Nur eines muss sie mitbringen: Die Liebe zur Musik! Entstanden ist ein Raum des Zuhörens, in dem Konfrontation, Beharren und Nachgeben erlaubt sind und irgendwann doch alles in Harmonie gebracht wird. Dass es trotzdem manchmal dicke Luft gibt, ist vorprogrammiert, jede Musikerin ist individuell, hat ihre eigenen Vorstellungen. Aber ein Orchester funktioniert eben nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Und dann spürt auch das Publikum den Rausch der Musik…
Ausgezeichnet mit dem Publikumspreis bester Dokumentarfilm int. Filmfestival Pink Apple, dem Publikumspreis int. querfilmfest Bremen, dem Publikumspreis int. lesbisch schwules Filmfest Hamburg, dem Publikumspreis "Goldene Perle" int. queer Film Festival Hannover und dem Publikumspreis int. Lesbenfilmtage Freiburg.
"Der Film erzählt auch vom täglichen Kampf um Anerkennung. (...) Und er erzählt mit unglaublicher Leichtigkeit davon, wie schön es ist, wenn ganz unterschiedlichen Menschen mit Musik etwas Gemeinsames - und etwas Besonderes - gelingt. 'Musik hat mir auch immer geholfen, empfindlich zu bleiben fürs Leben', sagt eine der Musikerinnen." ~ BR Klassik
"Der Film schafft es, dass man als Zuschauer immer stärker ins Orchester und in die Musik eintaucht und am Ende mitfiebert, wenn sich alle zum glamourösen Auftritt im Kammermusiksaal der Philharmonie aufmachen." Deutschlandradio Kultur
Regie: | Kerstin Polte |
Darsteller: | |
Sprache: | Deutsche Fassung |
Untertitel: | Englisch |
Ton: | Stereo 2.0 |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Produktionsland: | Deutschland |
Dauer: | 69 Min |
FSK: | ![]() |