Enthalten in Flatrate
Oscar®-Preisträger Jeremy Irons macht sich auf, das Ausmaß und die Auswirkungen des globalen Müllproblems zu erforschen. Für seine Recherchen zum Film Weggeworfen – Trashed reist Jeremy Irons (Der große Crash – Margin Call) um die ganze Welt zu den schönsten Orten der Welt und ihren weniger schönen Hinterhöfen. Gerade hier leidet die Natur unter der extremen Müllverschmutzung. Eine mutige Reise von Skepsis zu Sorge und von Schrecken zu Hoffnung. „Wenn Du glaubst, Müll ist das Problem eines Anderen, denke lieber nochmal nach“.
Ausgezeichnet von der FBW (Deutsche Film- und Medienbewertung mit dem "Prädikat WERTVOLL".
Die Welt hat ein Müllproblem. Jeden Tag produziert der Mensch Unmengen davon und belastet damit die Erde. Leidtragende sind Pflanzen, Tiere und letzten Endes auch der Mensch. Der Schauspieler Jeremy Irons nimmt den Zuschauer in dem Dokumentarfilm von Candida Brady mit auf die Erkundung eines erschreckenden globalen Phänomens: der Übermüllung unserer Erde, deren Belastung durch unverrottbare Plastikabfälle oder auch toxische Chemikalien noch zugenommen hat. Irons reist quer über den Erdball, zu Plätzen, die im Grunde wunderschön sind und doch Gefahr laufen, im Abfall zu ersticken. Ob Deponien, Verbrennungsöfen, Vergiftungen durch Gase und Schadstoffe – all diese vielfältigen Probleme und ihre ökologischen Auswirkungen auf Flora und Fauna werden aufgezeigt, unterlegt mit vielen Fakten und Hintergrundinformationen und gänzlich unpathetisch. Irons fungiert hier als Sprachrohr für die Öffentlichkeit, befragt Wissenschaftler und engagierte Umweltaktivisten, die nicht nur Probleme, sondern auch Lösungsmöglichkeiten und Auswege aufzeigen. So vermittelt der Film auch konstruktive Ansätze, die ultimative Katastrophe noch zu verhindern. Bevor die Erde im Müll versinkt. Ein wichtiger und lehrreicher Film über ein globales Thema, das uns alle angeht.
Regie: | Candida Brady |
Darsteller: | Jeremy Irons |
Sprache: | DtF = Deutsche Fassung |
Erscheinungsjahr: | 2013 |
Produktionsland: | USA |
Dauer: | 99 Min |
FSK: | [Lehr- und Infoprogramm] |